
ENERGIESPARTIPPS
Für einen sparsamen Verbrauch.
Ob Waschmaschine, Kühlschrank oder Küchenherd – Haushaltsgeräte bleiben heute in der Regel 10 bis 15 Jahre an Ihrer Seite. Werden sie erstetzt, gönnt man sich natürlich immer etwas größeres und besseres. Das zeigt sich dann meist auch beim stetig steigenden Stromverbrauch. Wir helfen, diesen zu minimieren.
Unsere Stadtwerke-Kniffs für Sie
Fernseher werden immer flacher und größer. Die Stereoanlage entwickelt sich zum Soundsystem. Der PC ist das neue Musik- und Filmarchiv. Spielkonsolen erreichen Rechenleistungen, die manchen Computer in den Schatten stellen. Auf diese neuen Wünsche und Annehmlichkeiten im eigenen Zuhause wollen wir nicht verzichten. Das zeigt sich auch beim stetig steigenden Stromverbrauch.
Dies sollte Grund genug sein, schon beim Kauf nicht nur auf den Preis, sondern auch auf die Energieeffizienz des neuen Gerätes zu achten. Schauen Sie daher auf das EU-Label, das Ihnen Aufschluss über die Energieeffizienz Ihres gewünschten Haushaltsgerätes gibt. Darüber hinaus kann jeder heutzutage mit einfachen Mitteln Energie sparen. Oftmals reicht dazu schon ein Knopfdruck aus. Sie können so Ihre Kosten reduzieren und gleichzeitig die Umwelt schonen. Die Erzeugung von Strom aus Kohle, Öl und Gas hat Kohlendioxid-Emissionen zur Folge, die als mitverantwortlich für den Klimawandel gelten. Selbst wenn der Beitrag jedes Einzelnen sehr klein erscheinen mag, bei rund 39 Millionen Haushalten deutschlandweit kommt einiges zusammen.
Heizen
Niedrige Temperaturen sparen Energie. Bei 1°C weniger beträgt das Sparpotential durchschnittlich 60 € im Jahr. Die optimale Einstellung der Nachtabsenkung bei der Heizungsanlage ist 16°C.
Kochen
Benutzen Sie beim Kochen immer Töpfe und Pfannen, die genau auf die Kochstelle passen. Kochstellen mit Induktionstechnik sind die energieeffizienteste Wahl. Bei langen Garzeiten ist der Schnellkochtopf unschlagbar. Er spart Zeit und Strom, damit auch Geld. Immer mit einem Deckel kochen, der gut schließt. Zum Wasserkochen immer einen Wasserkocher anstatt einen Topf verwenden. Schalten Sie den Backofen vor Ende der Garzeit aus. Sie können bis zu 15 Minuten Nachwärme nutzen.
Waschen
Bei normaler Verschmutzung der Wäsche ist der Vorwaschgang überflüssig und nur ein Kostenfaktor. Schließen Sie die Geschirrspülmaschine direkt an das Warmwasser an. Das spart zusätzliche Energie und verkürzt die Laufzeit
Unterhaltungselektronik, PC und Co.
Lassen Sie Ihre Geräte nicht auf Standby. Schalten Sie diese komplett aus. Für PC, Drucker und Co. ist eine schaltbare Steckdosenleiste ideal, um unnötige Stromkosten zu sparen. Steckdosenleisten mit »Master-Slave-Funktion« sind besonders praktisch. Beim Ausschalten des Computers werden alle angeschlossenen Geräte automatisch vom Stromnetz getrennt. Gute Modelle bieten einen zusätzlichen Schutz gegen Blitzschlag. Aktive Subwoofer sollten Sie mit einem separaten Ausschalter versehen. Nutzen Sie effiziente Haushaltsgeräte. Dies betrifft insbesondere Kühlschrank und Waschmaschine. Verzichten Sie auf den Bildschirmschoner und aktivieren Sie stattdessen die Funktion »Monitor ausschalten« in der Energieverwaltung Ihres PCs. Achten Sie beim Kauf Ihres Rechners auf einen hohen Wirkungsgrad Ihres Netzteils. (80 Plus Gold, Platinum oder Titanium)
Beleuchtung
Energiesparlampen setzen mehr Energie in Licht um als Glühlampen. Eine herkömmliche 40-Watt-Glühlampe kann durch eine 9-Watt-LED-Lampe ersetzt werden. LED-Lampen (LED = light-emitting diode bzw. Licht-emittierende Diode) benötigen bis zu 90 Prozent weniger Energie als herkömmliche Glühlampen und haben eine Lebensdauer von 25.000 Stunden. Ihr Licht enthält keinerlei UV- oder Infrarot-Strahlen. Aufgrund des elektronischen Vorschaltgerätes ist diese Lampe am Ende ihrer Lebenszeit allerdings dem Elektronikschrott zuzuführen.
DIREKT FÜR SIE VOR ORT

Prenzlau
Freyschmidtstraße 20
Mo. - Do.
07:00 - 17:00 Uhr
Freitag
07:00 - 16:00 Uhr
Prenzlau
Marktberg 6
Mo., Mi., Do.
10:00 - 13:00 Uhr
Dienstag
10:00 - 13:00 Uhr
14:00 - 18:00 Uhr
Freitag
10:00 - 13:00 Uhr
14:00 - 16:00 Uhr
Templin
Am Markt 16
(Eingang Berliner Straße)
Dienstag
09:00 - 13:00 Uhr
13:30 - 18:00 Uhr
Donnerstag
09:00 - 13:00 Uhr
Lychen
Am Markt 8b
Montag
09:00 - 13:00 Uhr
13:30 - 16:00 Uhr
Mittwoch
09:00 - 13:00 Uhr
13:30 - 18:00 Uhr
Ückermünde
Ueckerstraße 76
Mo., Mi., Do.
10:00 - 13:00 Uhr
14:00 - 17:00 Uhr
Dienstag
10:00 - 13:00 Uhr
14:00 - 18:00 Uhr
Freitag
10:00 - 13:00 Uhr
14:00 - 16:00 Uhr