Job & Ausbildung bei den Stadtwerke Prenzlau

AUSBILDUNG & STUDIUM BEI DEN STADTWERKEN PRENZLAU
Hier kannst du durchstarten!

Die Ausbildung von Fachkräften ist tief in unserer Unternehmenskultur verankert und bildet das Herzstück unserer Tradition. Seit den letzten drei Jahrzehnten haben wir stolze 76 Auszubildende erfolgreich auf ihren beruflichen Weg begleitet. Darüber hinaus haben 21 motivierte Studierende bei uns den praktischen Teil ihrer dualen Ausbildung absolviert.

Unsere Erfahrung und Hingabe in der Ausbildung spiegeln sich in der Qualität unserer Mitarbeiter wider. Wir sind stolz darauf, junge Talente zu fördern und ihnen die Möglichkeit zu geben, ihr volles Potenzial zu entfalten.

Bei den Stadtwerken Prenzlau sind wir fest davon überzeugt, dass Bildung die Grundlage für eine erfolgreiche Zukunft ist. Daher setzen wir uns leidenschaftlich dafür ein, die nächste Generation von Fachkräften in der Energiewirtschaft auszubilden und zu unterstützen

ALLES RUND UM DEINE KARRIERE

Die Stadtwerke Prenzlau GmbH ist ein modernes Energiedienstleistungs- und Serviceunternehmen in der landschaftlich reizvollen Uckermark. Mit über 140 Beschäftigten betreiben wir effizient und professionell die Versorgungsnetze für Wasser, Gas, Strom sowie Wärme und kümmern uns um die städtische Abwasserentsorgung. Unser langjähriger Erfolg basiert auf Kontinuität und fachlicher Kompetenz, in Verbindung mit modernem Management sowie konsequenter Kundenorientierung. Werde Teil unserer Erfolgsgeschichte – wir freuen uns auf dich!

Image

ICH BEANTWORTE
DEINE FRAGEN ZU
JOBS, STUDUIM, AUSBILDUNG, PRAKTIKUM & TRAINEE

ANNE
MAMAT

UNSERE AUSBILDUNGSANGEBOTE FÜR DAS JAHR 2024
Hier startest Du durch.

Stadtwerke Prenzlau GmbH: Ihr Ausbildungs- und Serviceexperte für Energiedienstleistungen in der  Uckermark – ISO 9001 und 20001 zertifiziert.

Bewerben Sie sich bei uns! Ihre Bewerbungsunterlagen

Wenn du dich bei uns bewerben möchtest, benötigen wir die folgenden Unterlagen von dir:

1. Bewerbungsanschreiben: Ein persönliches Schreiben, in dem du deine Motivation und Qualifikationen für die gewünschte Position darlegst.

2. Lebenslauf: Deinen aktuellen Lebenslauf mit deinen persönlichen Daten, Qualifikationen und beruflichen Erfahrungen.

3. Abschlusszeugnisse: Kopien deiner relevanten Abschlusszeugnisse.

4. Qualifikations-Nachweise / Zertifikate: Alle relevanten Qualifikationsnachweise und Zertifikate, die deine Fähigkeiten und Qualifikationen belegen.

Bitte sende deine Bewerbungsunterlagen per E-Mail an personal@stadtwerke-prenzlau.de.

Für Initiativbewerbungen stehen wir ebenfalls offen.

Zusätzlich möchten wir darauf hinweisen, dass interessierte Bewerber sich auf den Seiten unserer Tochterunternehmen, der Komunalwind Nord GmbH und der Kabelservice Prenzlau GmbH, nach aktuellen Stellenausschreibungen umsehen können.

Bewerbungsunterlagen

Anlagenmechaniker Schwerpunkt Instandhaltung
(m/w/d)

Fachkraft für Wasserversorgungstechnik (m/w/d)

Fachkraft für Abwassertechnik (m/w/d)

Geomatiker (m/w/d)

Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)

Bachelor of Engineering (B. Eng.) Industrielle Elektrotechnik (m/w/d)

Bachelor of Engineering (B. Eng.) Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)

Bachelor of Engineering (B. Eng.) Bauingenieurwesen (m/w/d)

INFORMATIONEN
Zur Datenverarbeitung für Bewerber

Gerne möchten wir dich hiermit darüber informieren, wie wir deine Daten verarbeiten. Dabei ist es unerheblich, ob deine Bewerbung für eine unbefristete oder befristete Stelle oder für einen Praktikumsplatz erfolgt.

1. Name und Kontaktperson

a. verantwortliche Stelle
Stadtwerke Prenzlau GmbH
Freyschmidtstraße 20
17291 Prenzlau

Tel. 03984 853-0
Fax 03984 853-199
E-Mail: info@stadtwerke-prenzlau.de

b. Datenschutzbeauftragter
Rechtsanwalt Markus Selent
Schwanebecker Chaussee 5
13125 Berlin

Tel. 030 60 93 35 55
Fax 030 60 93 35 58
E-Mail: selent@point-of-law.de

2. Datenverarbeitung

a) Welche Daten nutzen wir von dir und woher stammen deine Daten?

Wir verarbeiten die Daten, die wir im Rahmen des Bewerbungsverfahrens von dir oder zulässigerweise von Dritten erhalten (gegebenenfalls von Behörden, Versicherungen usw.). Dies sind insbesondere deine Personalien (z.B. Name, Adresse, Kontaktdaten, Geburtstag und -ort, Staatsangehörigkeit), Legitimationsdaten (z.B. Ausweisdaten), Versicherungsdaten (z.B. Sozialversicherungsnummer), Gesundheitsdaten (z.B. Schwerbeschädigung), Qualifikationspapiere (z.B. Zeugnisse, Bewertungen, Ausbildungsnachweise) sowie gegebenenfalls weitere Daten im Zusammenhang mit der Bewerbung (z.B. Lebenslauf).

Du bist weder gesetzlich noch vertraglich verpflichtet, uns deine personenbezogenen Daten bereitzustellen. Eine Nichtbereitstellung kann sich jedoch nachteilig auf die Entscheidung auswirken, ob wir ein Beschäftigungsverhältnis mit dir begründen.

b) Zu welchen Zwecken und auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir deine Daten?

Wir verarbeiten deine personenbezogenen Daten entsprechend den datenschutzrechtlichen Regelungen der DSGVO, dem BDSG oder spezialgesetzlichen Regelungen, um zu entscheiden, ob wir ein Beschäftigungsverhältnis mit dir begründen. Der Zweck der Verarbeitung richtet sich nach den Anforderungen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens (z.B. Einladung zu Bewerbungsgesprächen, Durchführung von Assessments, Bewertung deiner Leistungen). Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 88 DSGVO in Verbindung mit § 26 Abs. 1 Satz 1 BDSG oder im Falle deiner Einwilligung Art. 88 DSGVO in Verbindung mit § 26 Abs. 2 Satz 1 BDSG.

c) Wie lange werden deine Daten gespeichert?

Wir verarbeiten und speichern deine Daten für die Dauer des Bewerbungsverfahrens plus zusätzliche 3 Monate. Danach werden deine Daten unverzüglich gelöscht. Falls wir aufgrund deines Bewerbungsprofils Interesse an einer darüber hinausgehenden Speicherung deiner Bewerbungsdaten haben, werden wir dich darüber informieren und deine Einwilligung einholen.

3. Weitergabe deiner Daten

a) Wer bekommt deine personenbezogenen Daten?


Innerhalb des Unternehmens erhalten nur diejenigen Stellen deine Daten, die diese zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens und aufgrund gesetzlicher Pflichten benötigen. Auch von uns eingesetzte Auftragsverarbeiter und sonstige Dienstleister können zu diesen genannten Zwecken Daten erhalten. Diese Unternehmen gehören zu den Kategorien IT-Dienstleistungen und Telekommunikation.


Wir geben Informationen nur weiter, wenn gesetzliche Bestimmungen dies erfordern, du eingewilligt hast oder wir zur Erteilung einer Auskunft befugt sind. Unter diesen Voraussetzungen können Empfänger deiner personenbezogenen Daten beispielsweise öffentliche Stellen und Institutionen (z. B. Ämter, Finanzbehörden) sein, wenn eine gesetzliche oder behördliche Verpflichtung besteht. Weitere Empfänger deiner Daten können diejenigen Stellen sein, für die du uns eine Einwilligung zur Datenübermittlung erteilt hast.

b) Werden deine Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt?


Nein, eine Datenübermittlung in Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (Drittstaaten) findet nicht statt.

4. Deine Rechte

Du hast das Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO), Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO). Bitte kontaktiere uns, wenn du diese Rechte ausüben möchtest.

Du kannst deine Einwilligung im Sinne von Art. 88 DSGVO in Verbindung mit § 26 Abs. 2 Satz 1 BDSG jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dies beeinflusst nicht die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung bis zu deinem Widerruf. Wenn du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten gegen geltende Datenschutzbestimmungen verstößt, kannst du dich unbeschadet anderer Rechtsbehelfe bei einer Aufsichtsbehörde beschweren. Die Beschwerde kannst du insbesondere bei der Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat deines Aufenthalts, deines Arbeitsplatzes oder dem Ort des mutmaßlichen Verstoßes einreichen.