
Stellenangebote bei den Stadtwerken Prenzlau: Karrierechancen in einer zukunftsorientierten Umgebung
Entdecken Sie spannende berufliche Möglichkeiten und gestalten Sie die Energiezukunft von Prenzlau mit
Willkommen bei den Stadtwerken Prenzlau!
Die Stadtwerke Prenzlau sind nicht nur ein wichtiger Bestandteil der regionalen Wirtschaft, sondern auch ein attraktiver Arbeitgeber, der Ihnen spannende berufliche Perspektiven bietet. Als ein modernes Energieversorgungsunternehmen setzen wir auf Nachhaltigkeit, Innovation und Kundenzufriedenheit. Unser Team aus engagierten Fachkräften gestaltet die Energiezukunft von Prenzlau aktiv mit und trägt dazu bei, die Stadt und ihre Umgebung mit sauberer Energie zu versorgen.
Ihre Vorteile bei den Stadtwerken Prenzlau:
1. Innovative Arbeitsumgebung: Bei uns arbeiten Sie in einem dynamischen Umfeld, das ständig nach neuen Lösungen und Technologien sucht, um die Energieversorgung nachhaltiger zu gestalten.
2. Karriereentwicklung: Wir unterstützen die berufliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durch Schulungen und Weiterbildungsmöglichkeiten.
3. Teamarbeit: In unserem motivierten Team arbeiten Sie mit Gleichgesinnten zusammen, die sich für unsere Stadt und die Umwelt engagieren.
4. Vielfältige Aufgaben: Die Stadtwerke Prenzlau bieten eine breite Palette von Berufsmöglichkeiten, von der Technik über Verwaltung bis zur Kundenbetreuung.
5. Regionale Verwurzelung: Als Unternehmen vor Ort sind wir eng mit der Stadt Prenzlau und ihrer Bevölkerung verbunden. Wir setzen uns für die Lebensqualität in unserer Region ein.
ALLES RUND UM IHRE KARRIERE
Die Stadtwerke Prenzlau GmbH sind ein modernes Energiedienstleistungs- und Serviceunternehmen in der landschaftlich reizvollen Uckermark. Über 140 Beschäftigte betreiben effizient und professionell die Versorgungsnetze für Wasser, Gas, Strom sowie Wärme und die städtische Abwasserentsorgung. Unser langjähriger Erfolg basiert auf Kontinuität und fachlicher Kompetenz, in Verbindung mit modernem Management sowie konsequenter Kundenorientierung. Werden Sie Teil unserer Erfolgsgeschichte – wir freuen uns auf Sie!

ICH BEANTWORTE
IHRE FRAGEN ZU
JOBS, STUDUIM, AUSBILDUNG, PRAKTIKUM & TRAINEE
ANNE
MAMAT
- 03984 853-121
- E-Mail schreiben
Stellenausschreibungen bei den Stadtwerken Prenzlau:
Ihre Karrierechancen in einer zukunftsorientierten Umgebung
Die aktuellen Stellenausschreibungen bei den Stadtwerken Prenzlau bieten Ihnen nicht nur herausfordernde Aufgaben, sondern auch attraktive Benefits, die Ihre berufliche Laufbahn bereichern. Als modernes Energieversorgungsunternehmen setzen wir auf Nachhaltigkeit, Innovation und Kundenzufriedenheit. Werden Sie Teil unseres engagierten Teams und gestalten Sie aktiv die Energiezukunft von Prenzlau mit.
Bewerben Sie sich bei uns! Ihre Bewerbungsunterlagen
Wenn Sie sich bei uns bewerben möchten, benötigen wir die folgenden Unterlagen von Ihnen:
- Bewerbungsanschreiben: Ein persönliches Schreiben, in dem Sie Ihre Motivation und Qualifikationen für die gewünschte Position darlegen.
- Lebenslauf: Ihren aktuellen Lebenslauf mit Ihren persönlichen Daten, Qualifikationen und beruflichen Erfahrungen.
- Abschlusszeugnisse: Kopien Ihrer relevanten Abschlusszeugnisse.
- Qualifikations-Nachweise / Zertifikate: Alle relevanten Qualifikationsnachweise und Zertifikate, die Ihre Fähigkeiten und Qualifikationen belegen.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail an personal@stadtwerke-prenzlau.de
Für Initiativbewerbungen stehen wir ebenfalls offen.
Zusätzlich möchten wir darauf hinweisen, dass interessierte Bewerber sich auf den Seiten unserer Tochterunternehmen, der Komunalwind Nord GmbH und der Kabelservice Prenzlau GmbH, nach aktuellen Stellenausschreibungen umsehen können.

Mitarbeiter in der Fernwärmeversorgung (m/w/d)
Vollzeit (39h), unbefristet.
Ihre Aufgaben:
Betrieb-, Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten in den Versorgungsanlagen und –netzen der Fernwärme (wie z. B.: Wärmeübergabestationen, Heizkesselanlagen, Kompaktheizzentralen)
Beseitigung von Störungen in den Wärmeversorgungsanlagen
Instandhaltung und Neubau von Hausanschlüssen im Fernwärmnetz
Montagetätigkeiten in der Heizungs- und Anlagentechnik
Ein- und Ausbau von Verrechnungszähleinrichtungen
Dokumentation der Wartungs- und Instandhaltungsmaßnahmen
Einhaltung der Betriebs- und Arbeitssicherheit sowie der Umweltschutzvorgaben
Durchführung von Bereitschaftsdiensten
Das erwarten wir von Ihnen:
eine abgeschlossene Ausbildung zum Anlagenmechaniker oder vergleichbare Ausbildung
Erfahrung und Verständnis in der Heizungstechnik
Kenntnisse der jeweiligen anerkannten Regeln der Technik (DIN/VDE-Bestimmungen und Unfallverhütungsvorschriften)
Teamfähigkeit und eigenständiges Arbeiten
PC-Kenntnisse, Beherrschung der MS-Produkte Excel und Word
PKW – Führerschein
Wir bieten Ihnen
- sicherer und attraktiver Arbeitsplatz in einem erfolgreichen kommunalen Energiedienstleistungs- und Serviceunternehmen
- guter Einstieg durch eine umfassende Einarbeitung
- Vergütung nach TVöD, Jahressonderzahlung, Leistungsprämie
- 30 Tage Urlaub, zusätzlich frei am 24.12. und 31.12.
- Unfallversicherung dienstlich/privat
- Zuschuss zu Kinderbetreuungskosten
- Vermögenswirksame Leistungen sowie betriebliche Altersvorsorge
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten je nach Tätigkeit
- Unternehmenseigene App als Intranet
- Betriebliche Gesundheitsförderung
- Bikeleasing
- ab 2024 eine hauseigene Cafeteria
Weitere Informationen:
- Abteilung: BGF
- Arbeitszeit: Vollzeit
- Besetzungstermin: nächstmögliches Eintrittsdatum
Kontakt für Bewerbungsunterlagen und Fragen
Ihre Bewerbungsunterlagen inklusive Schul- und Arbeitszeugnissen mit Angabe Ihres nächstmöglichen Eintrittstermins senden Sie bitte als PDF-Datei und bevorzugt per Mail bis zum 31.12.2023 an: personal@stadtwerke-prenzlau.de

Mitarbeiter/-in Unternehmenskommunikation (m/w/d)
Vollzeit (39h), unbefristet.
Ihre Aufgaben:
- vollständige Repräsentation des Unternehmens nach außen
- Vorbereitung von Presseveröffentlichungen sowie Wahrnehmung von Presseterminen, Interviews, Präsentationen
- Koordination der Marketingaktivitäten sowie Analyse und Steuerung aller verkaufsfördernden Maßnahmen
- Definition und Umsetzung des Corporate Design/Identity in allen Arten der Außendarstellung
- Gestaltung, Pflege und Weiterentwicklung des Öffentlichkeitsauftrittes der Stadtwerke Prenzlau GmbH insbesondere des Internetauftritts
- Planung und Umsetzung von öffentlichkeitswirksamen Medien u.a. in Zusammenarbeit mit ext. Dienstleistern (Flyer, Broschüren, Anzeigen etc.)
- Organisation, Betreuung und Nachbereitung der öffentlichkeitswirksamen und unternehmensinternen Veranstaltungen
- Betreuung des internen Kommunikationskanals (Intranet)
- Koordination und Mitarbeit bei der inhaltlichen Gestaltung der Uckerstrom-Zeitung
- Mitarbeit bei abteilungsübergreifenden Projekten
Das erwarten wir von Ihnen:
- abgeschlossenes Studium der Journalistik/ Kommunikations- oder Medienwissenschaft oder vergleichbare Ausbildung
- Berufserfahrung im Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit erwünscht
- sorgfältige, selbstständige, engagierte und strukturierte Arbeitsweise im Team
- ausgeprägte Kommunikations- und Koordinationsfähigkeit verbunden mit sicherem und gepflegtem Auftreten
- sicherer Umgang mit den gängigen Office-Anwendungen sowie stil- und schriftsicheres Deutsch
- Führerschein Klasse B
Wir bieten Ihnen:
- sicherer und attraktiver Arbeitsplatz in einem erfolgreichen kommunalen Energiedienstleistungs- und Serviceunternehmen
- guter Einstieg durch eine umfassende Einarbeitung
- Vergütung nach TVöD, Jahressonderzahlung, Leistungsprämie
- 30 Tage Urlaub, zusätzlich frei am 24.12. und 31.12.
- Unfallversicherung dienstlich/privat
- Zuschuss zu Kinderbetreuungskosten
- Vermögenswirksame Leistungen sowie betriebliche Altersvorsorge
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten je nach Tätigkeit
- Unternehmenseigene App als Intranet
- Betriebliche Gesundheitsförderung
- Bikeleasing
- ab 2024 eine hauseigene Cafeteria
Kontakt für Bewerbungsunterlagen und Fragen
Bewerbungsunterlagen oder Fragen richten Sie bitte an:
Stadtwerke Prenzlau GmbH
Personalbereich
Anne Mamat
Freyschmidtstraße 20
17291 Prenzlau
Oder bewerben Sie ganz einfach per E-Mail.

INFORMATIONEN
Zur Datenverarbeitung für Bewerber
Wir möchten Sie hiermit darüber informieren, wie wir Ihre Daten verarbeiten. Dabei ist es unerheblich, ob Ihre Bewerbung für eine unbefristete oder befristete Stelle, bzw. für einen Praktikumsplatz erfolgt.
1. Name und Kontaktperson
a. verantwortliche Stelle
Stadtwerke Prenzlau GmbH
Freyschmidtstraße 20
17291 Prenzlau
Tel. 03984 853-0
Fax 03984 853-199
E-Mail: info@stadtwerke-prenzlau.de
b. Datenschutzbeauftragter
Rechtsanwalt Markus Selent
Schwanebecker Chaussee 5
13125 Berlin
Tel. 030 60 93 35 55
Fax 030 60 93 35 58
E-Mail: selent@point-of-law.de
2. Datenverarbeitung
a) Welche Daten nutzen wir von Ihnen und woher stammen Ihre Daten?
Wir verarbeiten die Daten, die wir im Rahmen des Bewerbungsverfahrens von Ihnen bzw. zulässigerweise von Dritten erhalten (ggf. Behörden, Versicherungen usw.). Dies sind insbesondere Ihre Personalien (z.B. Name, Adresse, Kontaktdaten, Geburtstag und -ort, Staatsangehörigkeit), Legitimationsdaten (z.B. Ausweisdaten), Versicherungsdaten (z.B. Sozialversicherungsnummer), Gesundheitsdaten (z.B. Schwerbeschädigung), Qualifikationspapiere (z.B. Zeugnisse, Bewertungen, Ausbildungsnachweise), sowie ggf. weitere Daten im Zusammenhang mit der Bewerbung (z.B. Lebenslauf).
Sie sind weder gesetzlich noch vertraglich verpflichtet, uns Ihre personenbezogenen Daten bereitzustellen. Eine Nichtbereitstellung kann sich nachteilig auf die Entscheidung auswirken, ob wir ein Beschäftigungsverhältnis mit Ihnen begründen.
b) Zu welchen Zwecken und auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir Ihre Daten?
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten entsprechend der datenschutzrechtlichen Regelungen der DSGVO, dem BDSG oder spezialgesetzlicher Regelungen zur Entscheidungsfindung darüber, ob wir ein Beschäftigungsverhältnis mit Ihnen begründen. Der Zweck der Verarbeitung richtet sich nach den Anforderungen der Durchführung des Bewerbungsverfahrens (z.B. Einladung zu Bewerbungsgesprächen, Durchführung von Assessments, Bewertung Ihrer Leistungen). Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 88 DSGVO i. V. m. § 26 Abs. 1 S. 1 BDSG oder im Falle der Erteilung einer Einwilligung
Art. 88 DSGVO i.V.m. §26 Abs. 2 S. 1 BDSG.
c) Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?
Wir verarbeiten und speichern Ihre Daten für die Dauer des Bewerbungsverfahrens zzgl. weiterer 3 Monate. Anschließend werden Ihre Daten unverzüglich gelöscht. Soweit wir aufgrund Ihres Bewerbungsprofils an einer hierüber hinaus dauernden Speicherung Ihrer Bewerbungsdaten interessiert sind, werden wir Sie hierüber informieren und Ihre Einwilligung einholen.
3. Weitergabe Ihrer Daten
a) Wer bekommt Ihre personenbezogenen Daten?
Innerhalb des Unternehmens erhalten nur diejenigen Stellen Ihre Daten, die diese zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens und aufgrund gesetzlicher Pflichten benötigen. Auch von uns eingesetzte Auftragsverarbeiter und sonstige Dienstleister können zu diesen genannten Zwecken Daten erhalten. Dies sind Unternehmen in den Kategorien IT-Dienstleistungen und Telekommunikation.
Informationen geben wir nur weiter, wenn gesetzliche Bestimmungen dies erfordern, Sie eingewilligt haben oder wir zur Erteilung einer Auskunft befugt sind. Unter diesen Voraussetzungen können Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten z. B. öffentliche Stellen und Institutionen (z. B. Ämter, Finanzbehörden) bei Vorliegen einer gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung sein. Weitere Datenempfänger können diejenigen Stellen sein, für die Sie uns eine Einwilligung zur Datenübermittlung erteilt haben.
b) Werden Ihre Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt? Eine Datenübermittlung in Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (Drittstaaten) findet nicht statt.
4. Ihre Rechte
Sie haben ein Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO), Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO). Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie diese Rechte ausüben möchten.
Sie können Ihre Einwilligung im Sinne von Art. 88 DSGVO i.V.m. § 26 Abs. 2 S.1 BDSG jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hiervon wird die Rechtmäßigkeit der bis zu Ihrem Widerruf erfolgten Datenverarbeitung nicht berührt. Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen bestehende datenschutzrechtliche Vorschriften verstößt, können Sie sich unbeschadet anderweitiger Rechtsbehelfe bei einer Aufsichtsbehörde beschweren. Die Beschwerde können Sie insbesondere an eine Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltes, ihres Arbeitsplatzes oder dem Ort des mutmaßlichen Verstoßes richten.