Entgelte Netzzugang
Verträge für die Netznutzung nach Beschluss BK6-20-160
Netznutzungsvertrag nach Beschluss BK6-20-160
EDI-Vereinbarung
Zuordnungsvereinbarung nach Beschluss BK6-20-160
Die Anlagen b (Kontaktdatenblatt) sowie d (Auftrag zur Unterbrechung der Anschlussnutzung) des Netznutzungsvertrages stellen wir unseren Marktpartnern per E-Mail zur Verfügung, sobald uns die unterzeichnete Vereinbarung zum Abschluss des Vertrages oder die unterzeichneten Vertragsdokumente vorliegen.
Netzentgelte
Preisblätter für den Zugang zum Stromverteilernetz ab dem 01.01.2023
Preisblätter für den Zugang zum Stromverteilernetz ab dem 01.01.2022
Preisblätter für den Zugang zum Stromverteilernetz ab dem 01.01.2021
Preisblätter für den Zugang zum Stromverteilernetz ab dem 01.01.2020
Preisblätter für den Zugang zum Stromverteilernetz ab dem 01.01.2019
Preisblätter für den Zugang zum Stromverteilernetz ab dem 01.01.2018
Referenzpreisblatt 2018 Prenzlau
Preisblätter für den Zugang zum Stromverteilernetz ab dem 01.01.2017
Preisblätter für den Zugang zum Stromverteilernetz ab dem 01.01.2016
Preisblätter für den Zugang zum Stromverteilernetz ab dem 01.01.2015
Preisblätter für den Zugang zum Stromverteilernetz ab dem 01.01.2014
Preisblätter für den Zugang zum Stromverteilernetz ab dem 01.01.2013
Preisblätter für den Zugang zum Stromverteilernetz ab dem 01.01.2012
Preisblätter für den Zugang zum Stromverteilernetz ab dem 01.01.2011
Messstellenbetreiberverträge für Messstellenbetreiber im Netz der Stadtwerke Prenzlau GmbH
Die Messstellenbetreiberrahmenverträge sind Standardverträge, die unter der Internetseite der Bundesnetzagentur unter folgendem Link veröffentlicht sind: Bundesnetzagentur
Vereinbarung zum Abschluss eines Messstellenbetreiberrahmenvertrages
Messstellenvertrag Digitale Messtechnik
Vereinbarung zum Abschluss eines Messstellenrahmenvertrages
Für das Zustandekommen des Vertrages senden Sie uns bitte die unterzeichnete Vereinbarung zum Abschluss des Messstellenvertrages oder den unterzeichneten Messstellenvertrag per Mail oder auf dem Postweg zu.
Preisblatt Digitale Messtechnik
Preisblatt Digitale Messtechnik ab 01.01.2023
Preisblatt Digitale Messtechnik ab 01.01.2022
Preisblatt Digitale Messtechnik ab 01.01.2021
Preisblatt Digitale Messtechnik ab 01.07.2020
Preisblatt Digitale Messtechnik ab 01.01.2020
Preisblatt Digitale Messtechnik ab 01.01.2019
Preisblatt Digitale Messtechnik ab 01.01.2018
Preisblatt Digitale Messtechnik
Hochlastzeitfenster gemäß § 19 Abs. 2 Satz 1 StromNEV
Hochlast-Zeitfenster für Leistungsbewertung gemäß § 19 Abs. 2 Satz 1 StromNEV ab dem 01.01.2023
Hochlast-Zeitfenster für Leistungsbewertung gemäß § 19 Abs. 2 Satz 1 StromNEV ab dem 01.01.2022
Hochlast-Zeitfenster für Leistungsbewertung gemäß § 19 Abs. 2 Satz 1 StromNEV ab dem 01.01.2021
Hochlast-Zeitfenster für Leistungsbewertung gemäß § 19 Abs. 2 Satz 1 StromNEV ab dem 01.01.2020
Hochlast-Zeitfenster für Leistungsbewertung gemäß § 19 Abs. 2 Satz 1 StromNEV ab dem 01.01.2019
Hochlast-Zeitfenster für Leistungsbewertung gemäß § 19 Abs. 2 Satz 1 StromNEV ab dem 01.01.2018
Hochlast-Zeitfenster für Leistungsbewertung gemäß § 19 Abs. 2 Satz 1 StromNEV ab dem 01.01.2017
Hochlast-Zeitfenster für Leistungsbewertung gemäß § 19 Abs. 2 Satz 1 StromNEV ab dem 01.01.2016
Hochlast-Zeitfenster für Leistungsbewertung gemäß § 19 Abs. 2 Satz 1 StromNEV ab dem 01.01.2015
Hochlast-Zeitfenster für Leistungsbewertung gemäß § 19 Abs. 2 Satz 1 StromNEV ab dem 01.01.2014
Hochlast-Zeitfenster für Leistungsbewertung gemäß § 19 Abs. 2 Satz 1 StromNEV ab dem 01.01.2013
Hochlast-Zeitfenster für Leistungsbewertung gemäß § 19 Abs. 2 Satz 1 StromNEV ab dem 01.01.2012
Hochlast-Zeitfenster für Leistungsbewertung gemäß § 19 Abs. 2 Satz 1 StromNEV ab dem 01.01.2011
Individuelle Netzentgelte gemäß § 19 Abs. 2 Satz 1 StromNEV
Gemäß § 19 Abs. 2 Satz 1 StromNEV ist die Stadtwerke Prenzlau GmbH in Abweichung von § 16 StromNEV verpflichtet, einem Letztverbraucher ein individuelles Netzentgelt anzubieten, wenn auf Grund vorliegender oder prognostizierter Verbrauchsdaten oder auf Grund technischer oder vertraglicher Gegebenheiten offensichtlich ist, dass der Höchstlastbeitrag dieses Letztverbrauchers vorhersehbar erheblich von der zeitgleichen Jahreshöchstlast aller Entnahmen aus dieser Netz- oder Umspannebene abweicht. Das individuelle Netzentgelt muss dem besonderen Nutzungsverhalten des betroffenen Netzkunden angemessen Rechnung tragen und darf nicht weniger als 20 Prozent des veröffentlichten Netzentgeltes betragen.
BNetzA-Geschäftszeichen | gültig ab | gültig bis | Netzentgeltreduzierung vom veröffentlichten Netzentgelt um | ||||
2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | |||
BK4-11-702 | 01.02.2011 | 31.12.2014 | 43 % | 38 % | 31 % | 35 % | --- |
BK4-12-210 | 01.01.2011 | 31.12.2014 | 14 % | 13 % | 18 % | 0 % | --- |
BK4-12-211 | 01.01.2011 | 31.12.2014 | 29 % | 11 % | 20 % | 0 % | --- |
BK4-12-2601 | 01.01.2012 | 31.12.2014 | --- | 16 % | 0 % | 0 % | --- |
BK4-12-1609 | 01.01.2012 | 31.12.2014 | --- | 27 % | 26 % | 28 % | --- |
BK4S1 - 0002682 | 01.01.2015 | --- | --- | --- | --- | 33 % | |
BK4S1 - 0004052 | 01.01.2015 | --- | --- | --- | --- | 37 % | |
BK4S1 - 0004510 | 01.01.2015 | --- | --- | --- | --- | 0 % | |
BK4S1 - 0004535 | 01.01.2015 | --- | --- | --- | --- | 27 % | |
BK4S1 - 0004536 | 01.01.2015 | --- | --- | --- | --- | 23 % |
Mehr- und Mindermengenabrechnung SLP
Die Preise für die Berechnung der Mehr- und Mindermengen im Bereich SLP können unter folgendem Link eingesehen werden: http://www.bdew.de/internet.nsf/id/DE_Mehr-Mindermengen-Abrechnung