Image

SPARTE GAS

Als Grundversorger der Stadt Prenzlau sichern die Stadtwerke Prenzlau eine stabile Energieversorgung und sichere Instandhaltung Netz-Infrastruktur in der Region. So ermöglichen wir Netzzugänge und -anschlüsse an unser Gasnetz für alle unsere Kunden.

Dokumente zum Netzzugang Gas

Image

Herstellung Netzanschluss Gas

Die Niederdruckanschlussverordnung und die Ergänzenden Bedingungen gelten für alle Netzanschlussverhältnisse, die einen Anschluss an das Gasversorgungsnetz in Niederdruck nutzen.

Image

Mehr- und Mindermengenabrechnung

Die Preise für die Berechnung der Mehr- und Mindermengen im Bereich SLP setzen sich aus dem Durchschnitt der von GASPOOL veröffentlichten arithmetischen Monatsmittelwerte für Ausgleichsenergie für den Rechnungszeitraum zusammen.

Mehr- und Mindermengenabrechnung im Bereich SLP – via www.gaspool.de

Image

Verträge und Verfahren

Die Stadtwerke Prenzlau GmbH hat am 25. September 2006 die Vereinbarung zur Kooperation gemäß § 20 Abs. 1 b) EnWG zwischen den Betreibern von in Deutschland gelegenen Gasversorgungsnetzen unterzeichnet. Zur vertraglichen Gestaltung des Netzzugangs ab 01. Oktober 2006 auf Grundlage der Kooperationsvereinbarung und zum Netzanschluss von Letztverbrauchern gelten die in der Anlage 3 der aktuell gültigen Kooperationsvereinbarung genannten Verträge und Bedingungen.

 

Technische Mindestanforderungen

Die technischen Mindestanforderungen nach EnWG § 19 für die Auslegung und den Betrieb von Anschlüssen und Anlagen der Erdgasversorgung im Netz der Stadtwerke Prenzlau GmbH richten sich nach den folgenden Verordnungen und Bedingungen in der jeweils gültigen Fassung:


  • Niederdruckanschlussverordnung (NDAV)
  • Ergänzende Bedingungen der Stadtwerke Prenzlau zur NDAV
  • Technische Anschlussbedingungen | Gas Hausanschluss
  • Technische Anschlussbedingungen | Gas Installation
  • DVGW-Regeln, insbesondere G2000
  • Gesetz über das Mess- und Eichwesen
  • Eichordnung
  • PTB-Richtlinien

An den Einspeisepunkten des Versorgungsnetzes der Stadtwerke Prenzlau GmbH muss das zu transportierende Erdgas in solcher Form bereitstehen, dass es ohne zusätzliche Maßnahmen in das Netz übernommen werden kann. Die Gasbeschaffenheit an allen Einspeisepunkten richtet sich nach dem DVGW-Arbeitsblatt G260, Gruppe H. Grundlage für die Beschaffenheit von Gasen aus regenerativen Quellen ist das DVGW-Arbeitsblatt G 262.

Informationen über geplante oder durchgeführte Änderungen der für den Netzzugang wesentlichen Dienstleistungen oder Bedingungen

Weder wurden die für den Netzzugang wesentlichen Dienstleistungen oder Bedingungen geändert, noch ist eine solche Änderung geplant.


Verfahrensspezifische Parameter

Gemäß der Kooperationsvereinbarung Gas (speziell: Leitfaden Abwicklung von Standardlastprofilen Gas) sind Netzbetreiber verpflichtet, zum angewendeten SLP-Verfahren die sogenannten „verfahrensspezifischen Parameter“ auf Ihrer Internetseite zu veröffentlichen.


Ab dem 1. September 2023 kommt im Netzgebiet der Stadtwerke Prenzlau GmbH für SLP-Allokationen die Anwendung der sogenannten Gasprognosetemperatur (GPT) zum Einsatz, die im BDEW-Leitfaden „Abwicklung von Standardlastprofilen Gas“ (Kapitel 3.5.3) als Anlage zur KoV XIII vom 31.03.2022 verankert ist.


Die GPT berücksichtigt die in einem Netzgebiet relevanten meteorologischen Einflussgrößen (Prädikatoren) auf das Verbrauchsverhalten der SLP-Gaskunden. Die GPT wird von der vantago GmbH netzbetreiberindividuell berechnet und den Netzbetreibern für die SLP-Allokation zur Verfügung gestellt.

 

Thermische Gasabrechnung

Hier finden Sie die Abrechnungsbrennwerte Gas für den Netzbereich der Stadtwerke Prenzlau. Für den Standort Prenzlau und Umgebung beträgt die Zustandszahl 0,968.

Thermische Gasabrechnung

MonatNetzgebiet INetzgebiet IINetzgebiet IIINetzgebiet IVNetzgebiet V
Jan 2111,22911,22811,22811,22811,228
Feb 2111,21311,21011,21011,21011,210
Mrz 2111,26011,26511,26511,26511,265
Apr 2111,27811,28111,28111,28111,281
Mai 2111,27111,27011,27011,27011,270
Juni 2111,16411,16411,16411,16411,164
Juli 2111,20411,20411,20411,20411,204
Aug 2111,19511,19511,19511,19511,195
Sep 2111,18911,19211,19211,19211,192
Okt 2111,28711,29811,29811,29811,298
Nov 2111,42311,41911,41911,41911,419
Dez 2111,42411,42711,42711,42711,427
Jan 2211,45911,46011,46011,46011,460
Feb 2211,38511,40011,40011,40011,400
Mrz 2211,34711,35811,35811,35811,358
Apr 2211,34611,35211,35211,35211,352
Mai 2211,29211,29611,29611,29611,296
Juni 2211,45311,45111,45111,45111,451
Juli 2211,38511,49811,38511,38511,385


Für den Standort Prenzlau und Umgebung beträgt die Zustandszahl 0,968.

Technische Mindestanforderungen

An den Einspeisepunkten des Versorgungsnetzes der Stadtwerke Prenzlau GmbH muss das zu transportierende Erdgas in solcher Form bereitstehen, dass es ohne zusätzliche Maßnahmen in das Netz übernommen werden kann. Die Gasbeschaffenheit an allen Einspeisepunkten richtet sich nach dem DVGW-Arbeitsblatt G260, Gruppe H. Grundlage für die Beschaffenheit von Gasen aus regenerativen Quellen ist das DVGW-- Arbeitsblatt G 262.

Die technischen Mindestanforderungen nach EnWG § 19 für die Auslegung und den Betrieb von Anschlüssen und Anlagen der Erdgasversorgung im Netz der Stadtwerke Prenzlau GmbH richten sich nach den folgenden Verordnungen und Bedingungen in der jeweils gültigen Fassung:

  • Niederdruckanschlussverordnung (NDAV)
  • Ergänzende Bedingungen der Stadtwerke Prenzlau zur NDAV
  • Technische Anschlussbedingungen | Gas Hausanschluss
  • Technische Anschlussbedingungen | Gas Installation
  • DVGW-Regeln, insbesondere G2000
  • Gesetz über das Mess- und Eichwesen
  • Eichordnung
  • PTB-Richtlinien

Informationen über geplante oder durchgeführte Änderungen der für den Netzzugang, wesentlichen Dienstleistungen oder Bedingungen

Weder wurden die für den Netzzugang wesentlichen Dienstleistungen oder Bedingungen geändert, noch ist eine solche Änderung geplant.

Instandhaltungsmaßnahmen

Vorgesehene kapazitätsrelevante Instandhaltungsarbeiten, die durch die Stadtwerke Prenzlau GmbH initiiert werden (gem. GasNZV §20 (1) lit. 7): Derzeit sind keine kapazitätsrelevanten Arbeiten geplant.

Netzstrukturdaten

Der Netzbetrieb der Stadtwerke Prenzlau GmbH betreibt ein örtliches Erdgasverteilungsnetz und stellt dieses auf der Grundlage des Energiewirtschaftsgesetzes vom 7. Juli 2005 (EnWG), der Gasnetzzugangsverordnung (GasNZV) und der Gasnetzentgeltverordnung (GasNEV) vom 25. Juli 2005 sowie der Niederdruckanschlussverordnung (NDAV) vom 1. November 2006 den Netznutzern diskriminierungsfrei zur Verfügung.

Netzbeschreibung gem. GasNZV §20 Abs. 1 lit. 1-4
Die Stadtwerke Prenzlau GmbH betreiben Hoch-, Mittel- und Niederdruck-Gasversorgungsnetze, wobei die Druckstufen wie folgt abgegrenzt sind: Hochdruck > 1 bar | Mitteldruck ≥ 0,1 bar, ≤ 1 bar | Niederdruck < 0,1 bar

Mittelwerte der Gasbeschaffenheit

Zusammensetzung in Vol.-%20122013201420152016201720182019202020212022
BK4-11-70291,6591,2291,4391,95-------
BK4-12-2104,304,314,364,39-------
BK4-12-2111,732,561,881,62-------
BK4-12-26011,221,391,471,37-- ----
BK4-12-16090,780,750,650,48-------
BK4S1 - 00026820,310,280,230,19-------

Wobbe-Index Wo,n: 2012:
14,52 kWh/Nm³; 2013: 14,41 kWh/Nm³; 2014: 14,40 kWh/Nm³ ; 2015: 14,46 kWh/Nm³

Netzkopplungspunkte (NKP)

Nachfolgend sind die wesentlichen technischen Daten der Netzkopplungspunkte (NKP) bzw. Gasübernahmestationen aufgeführt. Aufgrund der Netztopologie können nicht alle Kunden von jedem Netzkopplungspunkt aus versorgt werden.

NKP-Bezeichnung E.DIS PrenzlauGebiet der VersorgungETSO/EIC-Code des NKP
Messanlage BlindowVG I37Z000000003870T
Messanlage Brüssower AlleeVG IIVG II 37Z000000003871R
Messanlage BündigershofVG IV37Z000000003872P
Messanlage Prenzlau – Schwedter StraßeVG I37Z000000003873N
Messanlage HolzendorfVG III37Z000000003907W
Messanlage BietikowVG V37Z000000003879B

In jedem Versorgungsgebiet ist ein Brennwertbereich maßgebend.
Das Netzgebiet der Stadtwerke Prenzlau GmbH befindet sich im Marktgebiet der THE - Trading Hub Europe GmbH.
Unsere Netzkunden sind ausschließlich dem Marktgebiet der THE - Trading Hub Europe GmbH zugeordnet.
Das vorgelagerte Netz wird an allen Netzkopplungspunkten betrieben von:

E.DIS AG
Langewahler Straße 60
15517 Fürstenwalde/ Spree
Tel. 03361 70-0
www.e-dis.de

Nachfolgend sind die Veröffentlichungsdaten nach §23 Abs. 4 Nr. 3 - 4 GasNEV und § 27 Abs. 2 Nr. 1 - 5 
GasNEV der Stadtwerke Prenzlau GmbH zum Download.

Veröffentlichungsdaten

Der Netzbetrieb der Stadtwerke Prenzlau GmbH betreibt ein örtliches Erdgasverteilungsnetz und stellt dieses auf der Grundlage des Energiewirtschaftsgesetzes vom 7. Juli 2005 (EnWG), der Gasnetzzugangsverordnung (GasNZV) und der Gasnetzentgeltverordnung (GasNEV) vom 25. Juli 2005 sowie der Niederdruckanschlussverordnung (NDAV) vom 1. November 2006 den Netznutzern diskriminierungsfrei zur Verfügung.

Gemeinsame Gasnetzkarte für Deutschland nach GasNZV § 22:

 

www.gasnetzkarte.de

 

Sie finden hier die Gasnetzkarte der Stadtwerke Prenzlau GmbH.

 

Das Netzgebiet der Stadtwerke Prenzlau GmbH befindet sich im Marktgebiet der Trading Hub Europe GmbH. Unsere Netzkunden sind ausschließlich dem Marktgebiet der Trading Hub Europe GmbH zugeordnet. Das vorgelagerte Netz wird an allen Netzkopplungspunkten betrieben von:

 

E.DIS AG
Langewahler Straße 60
15517 Fürstenwalde / Spree
Tel.: 03361 70-0
www.e-dis.de


Informationen zu den Netzkoppelpunkten finden Sie hier.

 

Veröffentlichungsdaten 2022

 

Informationen zu den Netzstrukturdaten finden Sie hier.

Abrechnungsbrennwerte Gas
Bereich Netz der SW Prenzlau

Monat
Netzgebiet INetzgebiet IINetzgebiet IIINetzgebiet IVNetzgebiet V
Jan 2211,45911,46011,46011,46011,460
Feb 22 11,385 11,40011,400 11,40011,400
Mrz 2211,347 11,35811,358 11,35811,358
Apr 2211,34611,35211,352 11,352 11,352
Mai 22 11,29211,296 11,29611,296 11,296
Juni 2211,45311,45111,45111,45111,451
Juli 2211,38511,38511,38511,38511,385
Aug 2211,36211,36211,36211,36211,362
Sep 2211,44411,44411,44411,44411,444
Okt 2211,50411,50411,50411,50411,504
Nov 2211,44711,44411,444 11,44411,444
Dez 2211,49411,49011,49011,49011,490
Jan 2311,45911,45711,45711,45711,457
Feb 2311,48311,47811,47811,47811,478
Mrz 2311,45411,45011,45011,45011,450
Apr 2311,47711,46811,46811,46811,468
Mai 2311,43411,42511,42511,42511,425
Jun 2311,39811,39411,39411,39411,394
Jul 2311,33611,33711,33711,33711,337
Aug 2311,38811,39011,39011,39011,390

Für den Standort Prenzlau und Umgebung beträgt die Zustandszahl 0,968 .

Grundversorgung

Grundversorger gem. EnWG § 36
§ 36 Energiewirtschaftsgesetz
Abs. 2, Satz 1

(2) Grundversorger nach Absatz 1 ist jeweils das Energieversorgungsunternehmen, das die meisten Haushaltskunden in einem Netzgebiet der allgemeinen Versorgung beliefert. Betreiber von Energieversorgungsnetzen der allgemeinen Versorgung nach § 18 Abs. 1 sind verpflichtet, alle drei Jahre jeweils zum 1. Juli, erstmals zum 1. Juli 2006, nach Maßgabe des Satzes 1 den Grundversorger für die nächsten drei Kalenderjahre festzustellen sowie dies bis zum 30. September des Jahres im Internet zu veröffentlichen und der nach Landesrecht zuständigen Behörde schriftlich mitzuteilen.

Der Grundversorger im Gasversorgungsnetz des Netzgebietes der Stadtwerke Prenzlau ist vom 01. Januar 2019 bis zum 31. Dezember 2021 der nachfolgend aufgeführte Energielieferant:

Stadtwerke Prenzlau GmbH
Freyschmidtstraße 20
17291 Prenzlau

Das Netzgebiet der Stadtwerke Prenzlau umfasst folgende Stadt,- Orts- und Gemeindeteile:

Stadt Prenzlau | Alexanderhof mit Bündigershof und Ewaldshof | Blindow | Dauer | Dedelow mit Ellingen und Steinfurth
Güstow mit Mühlhof | Klinkow mit Basedow | Schönwerder | Seelübbe mit Augustenfelde, Dreyershof und Magnushof
Stegemannshof | Wollenthin

»Haushaltskunden« im Sinne von § 3 Nr. 22 des Energiewirtschaftsgesetzes sind Letztverbraucher, die Energie überwiegend
für den Eigenverbrauch im Haushalt oder für einen Jahresverbrauch von 10.000 kWh nicht übersteigenden Eigenverbrauch
für berufliche, landwirtschaftliche oder gewerbliche Zwecke kaufen.

ALLES RUND UM IHREN NETZZUGANG

Sie bauen sich ein eigenes Zuhause oder möchten modernisieren? Die Stadtwerke Prenzlau begleiten und unterstützen Sie bei Ihrem Vorhaben. Die termingerechte Herstellung der Netzanschlüsse setzt insbesondere eine rechtzeitige Planung und Abstimmung voraus. Daher empfehlen wir Ihnen, sich gleich nach Erteilung der Baugenehmigung mit uns in Verbindung zu setzen. Wir beraten Sie und erstellen Ihnen Angebote, die Ihren individuellen Bedürfnissen entsprechen.

Die fachgerechte und sichere Hauseinführung der Anschlussleitungen für die Versorgungsmedien Strom, Gas, Wasser, Wärme und Telekommunikation ist Aufgabe des Bauherren. Die Stadtwerke Prenzlau setzen hier auf Mehrspartenhauseinführungen (MSH). Aber auch für ein einzelnes Medium haben wir die richtige technische Lösung. Wir sind Ihre Ansprechpartner für alle Netzanschlüsse.

WIR BEGLEITEN
UND BERATEN
SIE GERN

ANSCHLUSSWESEN

KUNDENBETREUUNG