Tag des Wassers

Internationaler Tag des Wassers - besonders in Prenzlau ein Grund zum Feiern.

(22.03.2018) „Natur für Wasser“ – so lautet das diesjährige Motto des Weltwassertages am 22. März. Auf die Bedeutung des lebenswichtigen Elements wird bereits seit 1993 jedes Jahr weltweit aufmerksam gemacht.

Mit dem für 2018 gewählten Motto soll die breite Öffentlichkeit speziell auf die Bedeutung der Natur für unser Wasser hingewiesen werden: Grüne Infrastrukturen wie Wälder, Wiesen und Feuchtgebiete sind Wasserspeicher und Filteranlagen der Natur. Sie spielen bei der Erhaltung der Wassermenge und dessen Qualität eine wichtige Rolle. Der Schutz des Wassers und seiner natürlichen Umgebung ist somit der Schutz unserer Lebensgrundlage. 

Bereits in der Grundschule wird gelehrt: Wasser ist verantwortlich für alles Leben auf der Erde. Es ist der Hauptbestandteil des menschlichen Körpers, der bis zu 60 % aus Wasser besteht. Wasser ist Baustein unserer Zellen, Lösungs- und Transportmittel.

Unsere Lebensqualität hängt aber nicht nur davon ab, wie viel Wasser wir trinken, sondern ganz entscheidend auch davon, welche Qualität es hat. Man darf beim Lebensmittel Nr. 1 also zu Recht anspruchsvoll sein.

„Die Prenzlauer haben großes Glück: Brunnen mit unbelasteten Wasserquellen sind selten und ein wahrer Schatz.“, stellte auch Sarah Wiener, Promiköchin und Neu-Uckermärkerin im Rahmen einer Veranstaltung in der letzten Woche fest und verweist damit auf das einzigartige Wasserschutzgebiet Gesundbrunnen. „Es ist ein Irrsinn, dass Menschen für Wasser in Plasteflaschen das Zwanzigfache bezahlen und damit die Umwelt nachhaltig belasten, obwohl sie einfach nur den Wasserhahn aufdrehen müssten.“, erklärte die Verfechterin gesunder Ernährung nach einer Führung durch das Prenzlauer Wasserwerk.

In eben diesem Wasserwerk begrüßen die Stadtwerke heute alle Kinder der Prenzlauer Kindertagesstätten zum Puppentheater. Die Puppenbühne Kussani führt das Programm "Wasser ist unser Leben" auf und wird den Kindern auf diese Weise spielerisch das Lebensmittel Wasser schmackhaft machen.

Harald Jahnke, Geschäftsführer der Stadtwerke Prenzlau ist sich sicher: „Der Grundstein für eine gesunde Ernährung wird in der Kindheit gelegt. Wasser – als das am strengsten kontrollierte Lebensmittel – sollte dabei ein essentieller Bestandteil sein. Erst Recht, wenn wir so optimale Trinkwasser-Bedingungen haben wie hier in Prenzlau.“

Stolz fügt er hinzu: „Im nächsten Jahr feiern wir nicht nur wieder den Tag des Wassers, sondern auch 120 Jahre Wasserversorgung in Prenzlau. Unser Trinkwasser selbst ist aber schon viel älter. Gutachten haben gezeigt, dass es teilweise über 1.000 Jahre alt ist – es stammt also aus einer Zeit, in der es weder industriell verursachte Chemikalien, noch künstliche Pestizide gab.“


In diesem Sinne: Prost! Auf unser Wasser!