Neuer Service im Marktkauf

(17.04.2018) Elektromobilität hat sich in den letzten Jahren regelrecht zu einem Schlagwort entwickelt. Während man elektrisch betriebene Autos bisher selten auf den uckermärkischen Straßen sieht, erfreuen sich E-Bikes zunehmender Beliebtheit. Im vergangenen Jahr wurden in ganz Deutschland rund 700.000 Pedelecs verkauft, Tendenz steigend. Angesichts dieses Trends bieten die Stadtwerke Prenzlau einen neuen Service an und haben in Lychen eine Ladesäule für E-Bike-Akkus installiert.

Weiterlesen

Überraschung am Nikolaustag

Warnwesten statt Nüsse und Mandarinen

(06.12.2017) Eine große Überraschung gab es am Nikolaustag in der Integrativen Kneipp-Kindertagesstätte »Cohrs-Stift« in Lychen. Die Geschenke steckten in dem Fall aber nicht in den frischgeputzten Stiefeln, sondern wurden von René Otto, Verkaufsleiter der Stadtwerke Prenzlau überreicht.

Weiterlesen

Strahlende Kinderaugen in Lychen

Übergabe der Grünli-Bücher in Lychen

Stadtwerke sponsern erneut das Grünli-Waldbuch

(20.10.2017) Erstklässlern nachhaltig Wissen über den Lebensraum Wald und ökologische Zusammenhänge vermitteln – dieses Ziel hat sich die Pannwitz-Grundschule in Lychen gesetzt. Erreicht werden soll dies während des Waldunterrichtes und mit Hilfe eines ganz besonderen Lehrmittels: dem Grünli-Waldbuch.

Weiterlesen

6.Auflage der Gespräche im Wasserwerk

Irina Mikitenko und Stadtwerke-Geschäftsführer Harald Jahnke

Marathonläuferin Irina Mikitenko zu Gast im Wasserwerk

(20.09.2017) Warum aus der schnellsten deutschen Marathonläuferin Irina Mikitenko fast eine klavierspielende Eiskunstläuferin geworden wäre, erfuhren interessierte Gäste kürzlich in der 6. Auflage der Talkrunde „Gespräche im Wasserwerk“. 

Die deutsche Olympiasiegerin mit kasachischen Wurzeln berichtete kurzweilig und humorvoll von ihrer eindrucksvollen Karriere.

Weiterlesen

Gemeinsames Campingplatzprojekt geplant

Die Geschäftsführer Harald Jahnke (Stadtwerke Prenzlau) und René Stüpmann (Wohnbau Prenzlau), stellten das Projektvorhaben am 1. Juni 2017 gemeinsam vor.

Stadtwerke und Wohnbau gründen Gesellschaft

(02.06.2017) Die Stadtwerke Prenzlau GmbH und die Wohnbau GmbH Prenzlau beabsichtigen die Gründung einer Campingplatzgesellschaft. Aufgaben dieser Gesellschaft sollen Planung, Bau und Betrieb eines Campingplatzes in Prenzlau sein. Details zum Projektvorhaben stellten die Geschäftsführer beider Unternehmen, Harald Jahnke und René Stüpmann, an diesem Donnerstag, 1. Juni 2017 gemeinsam vor.

Weiterlesen

Kundenbefragung 2017

„Mithilfe der Umfrageergebnisse wollen wir unseren Service auch künftig weiter verbessern“, erklärt Serviceleiterin Katja Comolle (links).  Rechts im Bild: Kundenberaterin Katja Spietz .

Ehrliche Meinung gefragt!
(10.04.2017) Die Stadtwerke Prenzlau starten ihre jährliche Kundenbefragung. Dazu wurde das Marktforschungsinstitut „mindline energy“ beauftragt, Kundinnen und Kunden in der Zeit von Montag, 10. April bis Dienstag, 16. Mai 2017 telefonisch zu interviewen.Serviceleiterin Katja Comolle erklärt: „Wir möchten von unseren Kunden wissen, wie zufrieden sie mit der Qualität unseres Kundenservice sind, zudem werden Fragen gestellt zur Erreichbarkeit oder der Kundenzeitung.“ Es werden allerdings keine persönlichen Daten abgefragt wie Konto- oder Zählerdaten, auch Kosten entstehen für den Kunden selbstverständlich keine.

Weiterlesen

Wertvollstes Lebensmittel schützen

Trinkwasser hat deutschlandweit eine sehr gute Qualität und ist dazu noch günstig. Damit das so bleibt, ist ein verantwortungsbewusstes Verhalten in der Natur unabdingbar.

Zum Weltwassertag 2017
(22.03.2017) Lautes Kinderlachen und fröhliche Rufe erfüllen am 22. März wieder das Prenzlauer Wasserwerk. Wie auch in den vergangenen Jahren laden die Stadtwerke am Weltwassertag Prenzlauer Kindergartenkinder zu einem ganz besonderen Vormittagsprogramm ein.  Dann unterhalten Kasperle mit seinen Freunden, den Wassertropfen Plitsch und Platsch, die Jungen und Mädchen kindgerecht und humorvoll mit Geschichten zum Thema Wasser.

Weiterlesen

Hilfe für die Opfer

H.-Werner Radloff und Dr. Manfred Schneider vom Weißen Ring nahmen den Spendenscheck von Stadtwerke-Geschäftsführer Harald Jahnke und Horst Waschke, dem Geschäftsführer des Uckermark Kuriers entgegen. (v.r.n.l.)

Fotokalender unterstützt Weißen Ring

(12.01.2017) Über einen guten Start ins neue Jahr können sich Dr. Manfred Schneider und H.-Werner Radloff vom Verein Weißer Ring e.V., Außenstelle Uckermark,  freuen. Sie nahmen in dieser Woche für den Verein eine Spende von 750 Euro entgegen.

Weiterlesen

Stadtwerke sponsern „Waldbuch Grünli“

Mit „Grünli“, dem Waldbuch wird Kindern nachhaltig Wissen über den Lebensraum Wald und ökologische Zusammenhänge vermittelt – einen Klassensatz des Buches sponsern die Stadtwerke der Erstklässlern der Pannwitz-Grundschule Lychen.

Lychener Erstklässler lernen von der Natur

(20.12.2016) Die Pädagogen der Pannwitz-Grundschule Lychen wollen ihren Schützlingen nachhaltig Wissen über den Lebensraum Wald und ökologische Zusammenhänge vermitteln. Gelingen soll dies während des Waldunterrichtes und mit Hilfe eines ganz besonderen Lehrmittels, das die Stadtwerke Prenzlau jedem der Erstklässler der Lychener Schule sponsern: mit „Grünli“, dem Waldbuch.

Weiterlesen

Drückerkolonnen an der Haustür

Zum Ende des Jahres sind sie wieder unterwegs: Drückerkolonnen großer Stromanbieter, die versuchen, Stadtwerke-Kunden Verträge direkt an der Tür zu verkaufen. (Foto: Symbolbild, Quelle: Fotolia)

Stadtwerke-Kunden unter Druck gesetzt

(20.12.2016) Zum Ende des Jahres sind sie wieder unterwegs: Drückerkolonnen großer Stromanbieter, die versuchen, Stadtwerke-Kunden Verträge direkt an der Tür zu verkaufen. So mancher Stromvertreter übt dabei erheblichen Druck aus, um die Kunden zu einem schnellen Vertragsabschluss zu drängen. So meldete sich dieser Tage eine verärgerte junge Frau bei den Stadtwerken Prenzlau und berichtete von einem besonders hartnäckigen Vertreter: „Schon am Donnerstag hat jemand bei mir Sturm geklingelt, kurz danach dann so laut an meiner Tür geklopft, dass mein Hund ganz aufgeregt war. Die Tür geöffnet hatte ich da aber noch nicht.“

Weiterlesen

Stadtwerke auf dem Prenzlauer Weihnachtsmarkt

Stadtwerke-Mitarbeiter Vivien Eichhorn und Frank Zamzow verteilen auch am kommenden Sonntag um 14 Uhr wieder Süßigkeiten an Kinder auf dem Marktberg.

Mit UckerStrom® und Weihnachtsmann

(09.12.2016) Der blaue Weihnachtsmann und seine Elfe von den Stadtwerken Prenzlau bereiten in der Adventszeit auf dem Weihnachtsmarkt in Prenzlau wieder den Kleinsten eine Freude. Mit einem schweren Sack voll Süßigkeiten waren sie bereits am vergangenen Sonntag vor Ort unterwegs. Und wurden sogleich von zahlreichen staunenden Jungen und Mädchen umringt, die sich sehr über die süßen Leckereien freuten.

Weiterlesen

»Meine Uckermark in Bildern«

Stadtwerke-Geschäftsführer Harald Jahnke (r.) und Horst Waschke (2.v.r), Geschäftsführer des Uckermark Kuriers auf der Ausstellungseröffnung.

Dezember-Fotoausstellung im Dominikanerkloster eröffnet

(02.12.2016) Bereits seit 2013 geben die Stadtwerke Prenzlau zusammen mit dem Uckermark Kurier den Fotokalender „Meine Uckermark“ heraus. Das Besondere an diesem Kalender: Die Fotos stammen allesamt von Profi- und Hobbyfotografen aus der Region. Zu jeder Kalenderausgabe tagt eine Jury und wählt die schönsten Beiträge für den Abdruck aus.

Weiterlesen

Trinkwasserautomaten aufgestellt

Sie testen das frische Wasser aus dem neuen Automaten der Stadtwerke Prenzlau: Stadtwerke-Geschäftsführer Harald Jahnke (Mitte), Jörg Dittberner, stellvertretender Schulleiter (re.) und Marek Wöller-Beetz, 1. Beigeordneter der Stadt Prenzlau.

Stadtwerke und Gymnasium starten Pilotprojekt

(17.11.2016) Die Stadtwerke Prenzlau und das Christa-und-Peter-Scherpf-Gymnasium haben ein gemeinsames Pilotprojekt gestartet. Die Schüler und Lehrer des Gymnasiums genießen jetzt einen besonderen Service der Stadtwerke. Ein von den Stadtwerken finanzierter Trinkwasserautomat liefert auf Knopfdruck frisches gekühltes und auf Wunsch auch mit Kohlensäure versetztes Trinkwasser. Die Verbrauchsmaterialien trägt das Gymnasium. Beide Partner wollen bis zu den nächsten Sommerferien dieses Projekt betreiben und danach Schlussfolgerungen für die Zukunft ziehen.

Weiterlesen

»Im Dialog« zu aktuellen Themen

Bereits zum dritten Mal laden die Kommunalwind Nord GmbH und der Bauernverband Uckermark e.V. zum Austausch bei den Stadtwerken Prenzlau ein.

Kommunalwind Nord spricht mit Landwirten und Energiebauern
(02.11.2016) Wie wird Ackerland zu Windland und was verändert sich ab 2017 mit der EEG-Novelle für Anlagenbetreiber? Antworten auf diese und weitere Fragen erhalten interessierte Landwirte am Donnerstag, 3. November 2016, 12 Uhr, bei den Stadtwerken Prenzlau auf der Veranstaltung „Im Dialog“. In Vorträgen und anschließenden Diskussionen werden aktuelle Fragestellungen im Zusammenhang mit der Energiewende thematisiert.

Weiterlesen

Geschafft!

Tourteufel Didi Senft ging beim 12. Prenzlauer Hügelmarathon ebenfalls an den Start.

Wieder großer Zuspruch beim 12. Prenzlauer Hügelmarathon

(05.10.2016) „Toll organisiert, gute Stimmung!“, so lautete das Urteil der Teilnehmer des 12. Prenzlauer Hügelmarathons am 1. Oktober 2016. Wieder erfreute sich die Sport-Veranstaltung großer Beliebtheit, immerhin 861 Fahrerinnen und Fahrer gingen dieses Mal an den Start – trotz herbstlicher Temperaturen und leichter Regenschauer. „Wir sind sehr zufrieden!“ resümiert Harald Jahnke, Geschäftsführer des Hauptsponsors Stadtwerke Prenzlau.

Weiterlesen

Verkauf gestartet

Der Kalender ist sofort für gegen einen gegen eine Schutzgebühr von einem Euro in den UckerStrom®|Märkten sowie im Medienturm erhältlich.

Der Fotokalender 2017 zeigt einzigartige Uckermärkische Ausblicke

(23.09.2016) Ein Rotkehlchen zwischen knorrigen Zweigen, ein eingeschneites Trampolin im Garten oder der Sonnenuntergang am Unteruckersee. Was die Uckermärker beim Blick aus dem Fenster sehen können, ist so vielfältig wie die Region selbst. Diese Vielfalt kann sich nun jeder mit dem neuen Fotokalender „Meine Uckermark in Bildern 2017“ in seine Wohnung holen. Der Kalender, ein Gemeinschaftsprojekt der Stadtwerke Prenzlau und des Uckermark Kuriers, ist ab sofort gegen eine Schutzgebühr von einem Euro in den UckerStrom®|Märkten sowie im Medienturm erhältlich.

Weiterlesen

Prenzlauer Agenda-Diplom 2016

Stadtwerke Mitarbeiter Frank Arndt erklärt den Teilnehmern des Agenda-Diplom die Kläranlage

Stadtwerke Prenzlau waren mit dabei

(21.09.2016) Auch in diesem Jahr haben die Stadtwerke Prenzlau wieder an der Ferienaktion „Agenda-Diplom“ teilgenommen. So konnten interessierte Kinder in den Sommerferien in Begleitung von Erwachsenen auf einer Führung das Prenzlauer Klärwerk genauer kennen lernen.

Dabei erläuterte Stadtwerke-Mitarbeiter Frank Arndt den interessierten Jungen und Mädchen viel Wissenswertes zum Einsatz Erneuerbarer Energien bei den Stadtwerken, zur Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlage und der Photovoltaikanlage.

Weiterlesen

Schultütenaktion 2016

Abschlussfotos nach einem gelungen Zuckertütenfest: Die Jungen und Mädchen der Artur-Becker-Schule.

Mit Sirenen und Konfetti in das erste Schuljahr!

(16.09.2016) Den aufregenden Start in das erste Schuljahr hatten Prenzlaus Erstklässler bereits hinter sich gebracht. Eine ganz besondere Überraschung zum Schulanfang erwartete sie allerdings noch. Bereits zum zweiten Mal feierten die Stadtwerke Prenzlau, die Wohnungsgenossenschaft Prenzlau eG und die VR-Bank Uckermark-Randow mit den Erstklässlern ein Zuckertütenfest.

Weiterlesen

Haus der kleinen Forscher

Freuen sich über das Zertifikat „Haus der kleinen Forscher“: Vertreterinnen und Kinder der zehn ausgezeichneten Uckermärkischen Kindertagesstätten am 9. September 2016 auf dem Wasserwerkgelände der Stadtwerke Prenzlau.

Prenzlauer Kitas ausgezeichnet

(16.09.2016) Mit Spiegeln um die Ecke schauen, die unsichtbare Kraft von Magneten erforschen und Licht und Schatten entdecken. Bei Kindern frühzeitig das Interesse für Naturwissenschaften und Technik wecken – das kann schon im Kindergarten gelingen. Vorausgesetzt, es geschieht auf spielerischem und altersgerechtem Wege. Dieser Aufgabe widmet sich seit 10 Jahren die bundesweite Bildungsinitiative „Haus der kleinen Forscher“.

Weiterlesen

Buntes Programm am Wasserwerk

Besuchen Sie uns am Freitag, 9. September 2016 von 17 bis 22 Uhr auf dem Gelände des Prenzlauer Wasserwerks, Goethestraße 2b.

Lange Nacht der Erneuerbaren Energien am 9. September

(06.09.2016) Am Freitag, 9. September 2016, findet in Prenzlau wieder die Lange Nacht der Erneuerbaren Energien statt. Dann laden die Stadtwerke Prenzlau von 17 bis 22 Uhr auf das Gelände des Prenzlauer Wasserwerks, Goethestraße 2b. Neben Informationen zum Thema Erneuerbare Energien können Interessierte bei einem geführten Rundgang das hochmoderne Wasserwerk im denkmalgeschützten Gebäude kennenlernen.

Weiterlesen