(17.04.2018) Elektromobilität hat sich in den letzten Jahren regelrecht zu einem Schlagwort entwickelt. Während man elektrisch betriebene Autos bisher selten auf den uckermärkischen Straßen sieht, erfreuen sich E-Bikes zunehmender Beliebtheit. Im vergangenen Jahr wurden in ganz Deutschland rund 700.000 Pedelecs verkauft, Tendenz steigend. Angesichts dieses Trends bieten die Stadtwerke Prenzlau einen neuen Service an und haben in Lychen eine Ladesäule für E-Bike-Akkus installiert.
Weiterlesen
Warnwesten statt Nüsse und Mandarinen
(06.12.2017) Eine große Überraschung gab es am Nikolaustag in der Integrativen Kneipp-Kindertagesstätte »Cohrs-Stift« in Lychen. Die Geschenke steckten in dem Fall aber nicht in den frischgeputzten Stiefeln, sondern wurden von René Otto, Verkaufsleiter der Stadtwerke Prenzlau überreicht.
Weiterlesen
Stadtwerke sponsern erneut das Grünli-Waldbuch
(20.10.2017) Erstklässlern nachhaltig Wissen über den Lebensraum Wald und ökologische Zusammenhänge vermitteln – dieses Ziel hat sich die Pannwitz-Grundschule in Lychen gesetzt. Erreicht werden soll dies während des Waldunterrichtes und mit Hilfe eines ganz besonderen Lehrmittels: dem Grünli-Waldbuch.
Weiterlesen
Marathonläuferin Irina Mikitenko zu Gast im Wasserwerk
(20.09.2017) Warum aus der schnellsten deutschen Marathonläuferin Irina Mikitenko fast eine klavierspielende Eiskunstläuferin geworden wäre, erfuhren interessierte Gäste kürzlich in der 6. Auflage der Talkrunde „Gespräche im Wasserwerk“.
Die deutsche Olympiasiegerin mit kasachischen Wurzeln berichtete kurzweilig und humorvoll von ihrer eindrucksvollen Karriere.
Weiterlesen
Stadtwerke und Wohnbau gründen Gesellschaft
(02.06.2017) Die Stadtwerke Prenzlau GmbH und die Wohnbau GmbH Prenzlau beabsichtigen die Gründung einer Campingplatzgesellschaft. Aufgaben dieser Gesellschaft sollen Planung, Bau und Betrieb eines Campingplatzes in Prenzlau sein. Details zum Projektvorhaben stellten die Geschäftsführer beider Unternehmen, Harald Jahnke und René Stüpmann, an diesem Donnerstag, 1. Juni 2017 gemeinsam vor.
Weiterlesen
Ehrliche Meinung gefragt!
(10.04.2017) Die Stadtwerke Prenzlau starten ihre jährliche Kundenbefragung. Dazu wurde das Marktforschungsinstitut „mindline energy“ beauftragt, Kundinnen und Kunden in der Zeit von Montag, 10. April bis Dienstag, 16. Mai 2017 telefonisch zu interviewen.Serviceleiterin Katja Comolle erklärt: „Wir möchten von unseren Kunden wissen, wie zufrieden sie mit der Qualität unseres Kundenservice sind, zudem werden Fragen gestellt zur Erreichbarkeit oder der Kundenzeitung.“ Es werden allerdings keine persönlichen Daten abgefragt wie Konto- oder Zählerdaten, auch Kosten entstehen für den Kunden selbstverständlich keine.
Weiterlesen
Zum Weltwassertag 2017
(22.03.2017) Lautes Kinderlachen und fröhliche Rufe erfüllen am 22. März wieder das Prenzlauer Wasserwerk. Wie auch in den vergangenen Jahren laden die Stadtwerke am Weltwassertag Prenzlauer Kindergartenkinder zu einem ganz besonderen Vormittagsprogramm ein. Dann unterhalten Kasperle mit seinen Freunden, den Wassertropfen Plitsch und Platsch, die Jungen und Mädchen kindgerecht und humorvoll mit Geschichten zum Thema Wasser.
Weiterlesen
Fotokalender unterstützt Weißen Ring
(12.01.2017) Über einen guten Start ins neue Jahr können sich Dr. Manfred Schneider und H.-Werner Radloff vom Verein Weißer Ring e.V., Außenstelle Uckermark, freuen. Sie nahmen in dieser Woche für den Verein eine Spende von 750 Euro entgegen.
Weiterlesen
Lychener Erstklässler lernen von der Natur
(20.12.2016) Die Pädagogen der Pannwitz-Grundschule Lychen wollen ihren Schützlingen nachhaltig Wissen über den Lebensraum Wald und ökologische Zusammenhänge vermitteln. Gelingen soll dies während des Waldunterrichtes und mit Hilfe eines ganz besonderen Lehrmittels, das die Stadtwerke Prenzlau jedem der Erstklässler der Lychener Schule sponsern: mit „Grünli“, dem Waldbuch.
Weiterlesen
Stadtwerke-Kunden unter Druck gesetzt
(20.12.2016) Zum Ende des Jahres sind sie wieder unterwegs: Drückerkolonnen großer Stromanbieter, die versuchen, Stadtwerke-Kunden Verträge direkt an der Tür zu verkaufen. So mancher Stromvertreter übt dabei erheblichen Druck aus, um die Kunden zu einem schnellen Vertragsabschluss zu drängen. So meldete sich dieser Tage eine verärgerte junge Frau bei den Stadtwerken Prenzlau und berichtete von einem besonders hartnäckigen Vertreter: „Schon am Donnerstag hat jemand bei mir Sturm geklingelt, kurz danach dann so laut an meiner Tür geklopft, dass mein Hund ganz aufgeregt war. Die Tür geöffnet hatte ich da aber noch nicht.“
Weiterlesen