Kistenschleppen nicht nötig!

Bild: Prenzlauer Trinkwasser ist erfrischend und ausgesprochen günstig!

Prenzlauer Wasser ist schmackhaft, erfrischend und absolut rein
(26.08.2016) Der Sommer geht noch einmal in die letzte Runde mit sehr warmen, sonnigen Tagen. Da heißt es einen kühlen Kopf bewahren, Schatten suchen und vor allem: ausreichend trinken.

Unschlagbar gegen Durst ist frisches Wasser. Das Schleppen von Mineralwasserflaschen aus dem Supermarkt kann man sich in unserer Region allerdings getrost sparen. Denn erfrischender, schmackhafter und günstiger, als direkt aus der Leitung, geht es kaum!

Weiterlesen

Stadtwerke verschenken Drachenboot

Foto: Steuermann Stefan Schuldt von den UckerseeLöwen lenkt die Templiner auf Ihrer ersten Fahrt über den Templiner See.

Templiner Feuerwehr greift zu den Paddeln
(16.06.2016) Wer einmal in einem Drachenboot saß, der weiß: mit vereintem, starken Paddelschlag werden wahrlich neue Kräfte freigesetzt! Der dynamische Vereinssport ist gesund, stärkt die Gemeinschaft und das Zugehörigkeitsgefühl. Bereits seit 2003 ermöglichen die Stadtwerke Prenzlau ihren Mitarbeitern, sich im Betriebssportverein der UckerseeLöwen zu betätigen. Ab sofort können sich nun auch die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Templin in dieser Sportart üben – in einem eigenen Drachenboot.

Weiterlesen

»Alles Gute dem UckerStrom!«

Harald Jahnke, Geschäftsführer der Stadtwerke Prenzlau, beantworte einige Fragen der Bundeskanzlerin zum UckerStrom®.

Die Kanzlerin interessiert sich für unseren UckerStrom®!

(06.06.2016) Am 3. Juni 2016 trug sich Angela Merkel in das Goldene Buch Prenzlaus ein. Im Anschluss beantwortete Harald Jahnke, Geschäftsführer der Stadtwerke Prenzlau, dann einige Fragen der Bundeskanzlerin zum UckerStrom®, dem auch überregional sehr erfolgreichen Markenprodukt des Unternehmens.

Zum Abschied gab die Kanzlerin den Stadtwerken Prenzlau noch ihre guten Wünsche mit auf den Weg: „Alles Gute dem UckerStrom®!“

Weiterlesen

Ostseefeeling im Seebad

Bild: Stadtwerke-Geschäftsführer Harald Jahnke und Wohnbau-Chef René Stüpmann präsentierten am Donnerstagnachmittag im Seebad die neuen  Strandkörbe.

Stadtwerke und Wohnbau sponsern Strandkörbe

(06.06.2016) Spielende Kinder im Sand, warme Sonnenstrahlen auf der Haut und ein spannendes Buch in der Hand – im Seebad Prenzlau kann man den Sommer wahrlich genießen! Für eine perfekte Strandatmosphäre haben die Stadtwerke Prenzlau und die Wohnbau Prenzlau das Seebad jetzt mit zweimal zwei neuen Strandkörben ausgestattet. Insgesamt vier komfortable Zweisitzer des Typs „Ostseeform“/Modell „Halblieger“, laden die Besucherinnen und Besucher ab sofort zum Entspannen ein.

Weiterlesen

Hotspot jetzt auch in Templin

Präsentierten das neue kostenlose WLAN am Templiner Markt: Stadtwerke-Geschäftsführer Harald Jahnke (re.), Ernst Volkhardt, Geschäftsführer der Tourismus-Marketing Templin (TMT) GmbH (mitte) und Stadtwerke-Mitarbeiter Lutz Schneider.

Mit den Stadtwerken Prenzlau im kostenlosen WLAN surfen

(18.05.2016) Die Stadtwerke Prenzlau haben in Templin am Markt einen öffentlichen WLAN-Hotspot eingerichtet. Es ist bereits der zweite Hotspot des Unternehmens. Neben den Prenzlauern können sich nun auch die Templiner und ihre Gäste im Stadtzentrum kostenlos in das WLAN der Stadtwerke Prenzlau einwählen.

Ob mit Smartphone, Tablet oder Notebook – das mobile Internet kann mit allen WLAN-fähigen Endgeräten täglich von 6 Uhr bis 20 Uhr für eine Stunde genutzt werden.

Weiterlesen

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Mit Hilfe der Kundenbefragung von "mindline energy" möchten wir unseren Kundenservice auch künftig noch weiter verbessern.

Neue Kundenbefragung im Auftrag der Stadtwerke Prenzlau

(07.04.2016) Die Stadtwerke Prenzlau haben das Marktforschungsinstitut „mindline energy“ mit ihrer Kundenbefragung 2016 beauftragt.

Die Kundenbefragung wird in der Zeit vom 11. April bis einschließlich 13. Mai 2016 durchgeführt. Sie erfolgt im Rahmen eines telefonischen Interviews, das nur ca. 10 Minuten dauert. Dabei werden Fragen zum Energieanbieter hinsichtlich der Servicequalität, Kundenzufriedenheit, Erreichbarkeit und Kundenzeitung gestellt sowie weitere Aspekte in der Kundenbeziehung hinterfragt.

Weiterlesen

Wassergeschichten zum Weltwassertag

Spielerisch lernen im Wasserwerk

(24.03.2016) Lautes Kinderlachen und fröhliches Stimmengewirr erfüllte am Dienstag, 22. März 2016, das Prenzlauer Wasserwerk. Über 170 Kindergartenkinder waren am Vormittag der Einladung der Stadtwerke Prenzlau zum Internationalen Tag des Wassers gefolgt. In dem pädagogischen Puppentheaterstück „Wasser ist Leben“ erfuhren die Jungen und Mädchen vom Kreislauf des Wassers in der Natur und vom verantwortungsvollen Umgang mit der lebenswichtigen Ressource.

Weiterlesen

Zum Weltwassertag am 22. März 2016

Am 22. März 2016 erzählen Kasperle und seine Freunde im Prenzlauer Wasserwerk kindgerecht und mit viel Spaß vom Kreislauf des Wassers in der Natur.

Arbeit in der Wasserwirtschaft / Umweltkasper im Wasserwerk

(21.03.2016) Der diesjährige Weltwassertag am 22. März 2016 steht unter dem Motto „Wasser und Arbeitsplätze“.

Ins Zentrum der Aufmerksamkeit rückt damit die Wasserwirtschaft und ihre vielseitigen Arbeitsplätze: Die Wasserversorgung bietet interessante, krisenfeste Beschäftigungs-möglichkeiten mit nachhaltigen, gemeinwohl-orientierten Aufgaben zu guten Bedingungen.

Weiterlesen

KSP: Aufrüstungsarbeiten im Kabelnetz werden abgeschlossen

Nach der Modernisierung der Betriebsstelle kann das Netz rund um die Uhr mit modernster Technik überwacht werden. Im Monitor-Raum des »Network Operation Center« in Leipzig sind alle Funktionen des Netzes, darunter auch die Internet-Bandbreite und die TV-Sender, im Blick. (Foto: PrimaCom Berlin GmbH)

Neue Technik sorgt künftig für stabilere Versorgung mit Fernsehen, Internet und Telefonie - Umschalttermine am 2. und 9. März

(01.03.2016) Das Kabelnetz der KSP Kabelservice Prenzlau GmbH wird derzeit nach neuestem Standard erweitert und modernisiert. KSP reagiert somit auf in der Vergangenheit wiederkehrenden Störungen und Instabilität im Netz.

In den kommenden Tagen werden nun nach knapp 6 Monaten die Aufrüstungsarbeiten für eine beständigere Versorgung mit Multimedia-dienstleistungen in Prenzlau abgeschlossen.

Weiterlesen

Nach Brandschaden wieder hergestellt

Das Heizhaus am Georg-Dreke-Ring ist nach der Erneuerung wieder voll in Betrieb.

Heizhaus am Georg-Dreke-Ring hat Versorgung aufgenommen

(26.02.2016) Das neue Heizhaus der Stadtwerke Prenzlau GmbH am Georg-Dreke-Ring ist nach achtmonatiger Bauzeit fertiggestellt. Von Juli 2015 bis Februar 2016 wurde durchgängig am Wiederaufbau des Heizhauses gearbeitet. Dazu musste das Gebäude fast vollständig erneuert werden. Das Heizhaus ist nun mit neuen Gebläsebrennern für die Kesselanlage, einem neuen Blockheizkraftwerk (BHKW), neuen Heiztrassenpumpen und einer neuen Gebäudeleittechnik ausgestattet.

Weiterlesen

Verkaufserlös gespendet

Harald Jahnke (links) und Horst Waschke überreichten Ines Baumgarten und Annett Marx (2.v.l.) die Spende für ihren Verein „Uckermark gegen Leukämie“.

Fotokalender 2016 unterstützt "Uckermark gegen Leukämie"

(05.02.2016) „Dass so viel zusammenkommt – damit haben wir nicht gerechnet!“ Ines Baumgarten und Annett Marx waren sichtlich gerührt. Sie freuen sich über die Spende in Höhe von 1000 Euro für ihren Verein „Uckermark gegen Leukämie“. Den Scheck überreichten ihnen jetzt Harald Jahnke, Geschäftsführer der Stadtwerke Prenzlau und Horst Waschke, Geschäftsführer des Uckermark Kuriers.

Weiterlesen

Illuminierung zur Vorweihnachtszeit

Die LED-Beleuchtung am Marktberg sorgt für feierliche Stimmung /Foto: Stadtwerke Prenzlau)

UckerStrom bringt Marktberg zum Leuchten!

(09.12.2015) Es ist ein ganz besonderes Geschenk an die Prenzlauerinnen und Prenzlauer und schon von weitem zu erkennen: Tausende LED-Lämpchen illuminieren derzeit die Gebäude auf dem Marktberg. Die glitzernde Einstimmung in die Vorweihnachtszeit wird von der Wohnungsgenossenschaft Prenzlau eG mit Unterstützung des Citymanagements der Stadt Prenzlau, den Stadtwerken Prenzlau und der Firma Elektro-Gottschalk ermöglicht.

Weiterlesen

Modernisierungsarbeiten im Kabelnetz Prenzlau

Nach der Modernisierung der Betriebsstelle kann das Netz rund um die Uhr mit modernster Technik überwacht werden. Im Monitor-Raum des »Network Operation Center« in Leipzig sind alle Funktionen des Netzes, darunter auch die Internet-Bandbreite und die TV-Sender, im Blick. (Foto: PrimaCom Berlin GmbH)

KSP sorgt für stabile Versorgung mit Fernsehen, Internet und Telefonie

(03.12.2015) Die lokale Betriebsstation für das Kabelnetz der KSP Kabelservice Prenzlau GmbH wird derzeit nach neuestem Standard erweitert und modernisiert. Dabei wird die bisher vorhandene und in die Jahre gekommene Technik in der sogenannten Kopfstelle durch eine neue, umfangreichere Anlage mit zusätzlichen Geräten komplett ersetzt. Die neue Kopfstelle wird derzeit parallel zur vorhandenen Technik aufgebaut.

Weiterlesen

Hotspot am Marktberg

Mit den Stadtwerken Prenzlau im kostenlosen WLAN surfen

Das öffentliche WLAN kann ab sofort ein Stunde täglich genutzt werden.

(27.10.2015) Die Stadtwerke Prenzlau haben am Prenzlauer Marktberg einen öffentlichen WLAN-Hotspot eingerichtet. So können sich ab sofort Nutzer im Stadtzentrum zwischen dem Kundenbüro UckerStrom® | Markt und der Marienkirche kostenlos in das WLAN der Stadtwerke Prenzlau einwählen. Ob mit Smartphone, Tablet oder Notebook – das mobile Internet kann mit allen WLAN-fähigen Endgeräten täglich von 6.00 Uhr bis 20.00 Uhr für eine Stunde genutzt werden. Je nach Zahl der Nutzer und ihrem Surfverhalten ist theoretisch eine Surfgeschwindigkeit von bis zu 150 Megabits pro Sekunde möglich.

Das öffentliche WLAN kann ab sofort ein Stunde täglich genutzt werden. >>> Download Pressebild

Weiterlesen

Moderne Technik in denkmalgeschützten Häusern

Landrat zeichnet sanierte Gebäude der Stadtwerke Prenzlau aus

Landrat Dietmar Schulze

(13.10.2015) „Echtes Fingerspitzengefühl“ beweisen die Stadtwerke Prenzlau bei der sachgerechten Sanierung ihrer historischen Gebäude. So lautete das lobende Urteil von Landrat Dietmar Schulze am Tag des offenen Denkmals. Als Anerkennung für die Erhaltung ihrer historischen Häuser überreichte Dietmar Schulze den Stadtwerken zwei Urkunden und sieben Denkmalplaketten des Landkreises Uckermark.

Landrat Dietmar Schulze (rechts) schraubt persönlich die erste Denkmalplakette an das Verwaltungsgebäude der Stadtwerke Prenzlau.

Weiterlesen