FERNWÄRME FÜR PRENZLAU
So schnell wie möglich auf fossile Brennstoffe bei der Erzeugung von Strom und Wärme verzichten - das ist unser erklärtes Ziel. Ein Aspekt zur CO2-freien Energiewende ist die Geothermie, die warmes Wasser aus dem Erdinneren fördert. Im Prenzlauer Untergrund schlummert in 1000 m Tiefe 44 Grad heißes Thermalwasser. Wertvolle Energie, um Wohnungen und Betriebe künftig mittels Fernwärme zu beheizen. Mit dem Ausbau der geothermischen Anlagen sollen weitere Haushalte mit Erdwärme versorgt werden. Das Gute an dieser umweltfreundlichen und beinahe unerschöpflichen Energiequelle: 0 % CO2-Emissionen und 100 % Unabhängigkeit von Wetter und Jahreszeiten. So wollen wir die Wärmeversorgung mit einem effizienten Technologie-Mix sichern und dafür sorgen, dass Energie auch in Zukunft bezahlbar bleibt.
IN 3 SCHRITTEN ZUM WÄRME-ANSCHLUSS
Entweder per Online-Formular
oder direkt per Telefon unter
03984 853-0.
Melden Sie sich bei uns
Unsere kompetenten Mitarbeiter helfen
Ihnen, das am Besten auf Ihre Wünsche
zugeschnittene Angebot zu finden.
Erhalten Sie Profi-Beratung
Sobald alle Fragen beantwortet sind,
können Sie sich entspannen. Wir unter-
nehmen alle weitere Schritte für Sie.
Lehnen Sie sich zurück
ZEHN STARKE GRÜNDE, WARUM FERNWÄRME DIE BESTE WAHL IST
Fernwärme steht jederzeit bereit – unkompliziert und bequem. Der Aufwand für den Öl-Einkauf oder die Heizkesselwartung entfällt vollständig.
Fernwärme ist stets verfügbar, wenn Sie sie benötigen – das garantieren wir! Sie müssen keinen Brennstoff lagern und sind daher vor Schadensrisiken geschützt. Auch Schmutz und Schadstoffe gehören der Vergangenheit an.

FERNWÄRME-ANSCHLUSSGEBIETE
In den Fernwärme-Anschlussgebieten der Stadt Prenzlau wird die Fernwärme als bevorzugte Heizlösung eingesetzt, um eine besonders effiziente und umweltfreundliche Energieversorgung sicherzustellen. Diese Zonen sind gezielt ausgewählt worden, um die Vorteile der Fernwärme zu maximieren und gleichzeitig die Umweltbelastung durch fossile Brennstoffe zu reduzieren. Die Stadtwerke Prenzlau sind als Betreiber verantwortlich für die zuverlässige und nachhaltige Lieferung der Fernwärme in diesen Gebieten, wodurch sowohl die Heizkosten für die Bürger gesenkt als auch der CO2-Ausstoß minimiert wird.
Die strategische Planung und Umsetzung der Fernwärme-Anschlussgebiete durch die Stadtwerke Prenzlau stellt sicher, dass die städtische Infrastruktur optimal genutzt wird, um den Energiebedarf effizient zu decken. Die Integration erneuerbarer Energiequellen und moderne Technologien zur Wärmeproduktion tragen dazu bei, dass die Stadt Prenzlau einen wesentlichen Beitrag zur Reduzierung der Umweltbelastungen leistet und gleichzeitig den Komfort für die Bewohner erhöht.
FERNWÄRME – ANTWORTEN AUF IHRE FRAGEN
Fernwärme ist eine Form der Wärmeversorgung, bei der die Wärme nicht vor Ort, sondern in einem entfernten Heiz- oder Kraftwerk erzeugt wird. Das erhitzte Wasser wird über isolierte Rohre zu den Verbrauchern transportiert. In Ihrem Gebäude wird die Wärme an einer speziellen Übergabestation an den eigenen Wasserkreislauf übergeben, um die Räume und das Leitungswasser zu beheizen.
Fernwärme entspricht den gleichen strengen Energieeffizienzstandards wie erneuerbare Energien. Das bringt Ihnen entscheidende Vorteile bei der Errichtung oder Renovierung Ihres Hauses.

Prenzlau’s Geothermie-Initiative: Neue Heizzentrale und Netztransformation für nachhaltige Wärmeversorgung
Prenzlau setzt auf eine nachhaltige Zukunft mit Geothermie: Seit den 80er Jahren wird die geothermische Wärme in der Region genutzt, zunächst durch eine funktionstüchtige, aber störanfällige Heizzentrale, später durch eine Bohrung, die heute als Wärmetauscher dient. Nach dem Rückbau von zwei Bohrungen im Jahr 2024 und der Überprüfung einer weiteren Bohrung hinter dem Krankenhaus, bereitet die Stadt die Errichtung einer neuen geothermischen Heizzentrale vor. Diese wird zukünftig ca. 44°C warmes Thermalwasser fördern, das durch Wärmepumpen auf bis zu 80°C erhitzt wird, um bis zu 60% des Wärmebedarfs der Fernwärmekunden zu decken. Die Netztransformation, unterstützt durch eine Bundesförderung, umfasst auch den Ausbau des Fernwärmenetzes, um die erneuerbare Wärme effizient zu verteilen und die Wärmewende in Prenzlau zu realisieren.